Thumbnails

Verzeichnis
Thumbnails immer erzeugen, auch wenn schon vorhanden
vorhandene Dateien im Thumbnailverzeichnis l÷schen

Es ist ein Verzeichnisname anzugeben, in dem die Thumbnails der Quellbilder abgelegt werden. Dieses Verzeichnis wird im Basisverzeichnis angelegt.

Als Option kann bestimmt werden, ob vorhandene Dateien in den Thumbnailverzeichnissen gel÷scht werden sollen und ob aus dem Originalbild immer neue Thumbnails erzeugt werden sollen, auch, wenn schon ein Thumbnail vom Originalbild vorhanden ist (falls dies nicht angewΣhlt wird, beschleunigt es den Programmablauf erheblich).

Achtung:
Es muss ein Thumbnailverzeichnis angegeben werden. StandardmΣ▀ig wird als Verzeichnisname "thumbs" benutzt.

Ausdehnungsfestlegungen

▄ber diese Optionen kann die Gr÷▀e des Thumbnails festgelegt werden.
Die Angabe der Ausdehnung ist in Pixel und bezieht sich auf

Thumbnails vergr÷▀ern wenn Bildgr÷▀e < Thumbnailgr÷▀e

In der Regel sind die entstehenden Thumbnails in der Ausdehnung kleiner als die Quellbilder. Quellbilder, die in der Ausdehnung schon kleiner als die Thumbnails sind, werden in ihrer Ausdehnung nicht verΣndert. Falls dies doch gewⁿnscht wird (also das Vergr÷▀ern auf die Ausdehnung der Thumbnails), kann dies durch einen Schalter erzwungen werden.

JPEG-QualitΣt

JPEG-QualitΣt legt die QualitΣt der erzeugten Thumbnails fest. Aufgrund der Arbeitsweise beim Erzeugen von JPEG-Bildern kann dem Auge auch bei geringerer QualitΣt eine fast verlustfreie Darstellung vorgegaukelt werden. Ein Wert von z.B. 60% ist in der Regel nicht wahrnehmbar, insbesondere dann nicht, wenn es sich, wie hier bei den Thumbnails, um nicht unwesentliche Verkleinerungen handelt.